Kosten

Ich arbeite in einer Privatpraxis

Die Kosten der Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

 

Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen

 

Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Teilweise gibt es dabei Beschränkungen der Sitzungsanzahl pro Jahr. In seltenen Fällen ist eine Psychotherapie vom Leistungsumfang ausgeschlossen. Ich empfehle Ihnen, bei Ihrer Krankenversicherung anzurufen und sich über Ihren persönlichen Tarif und die Möglichkeiten einer ambulanten Psychotherapie zu informieren. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP inkl. Analogleistungen).  Aktuell werden für eine Kurzzeittherapiesitzung 167,58 € (50 Minuten) berechnet. Für eine Langzeittherapiesitzung werden 134,06 € (50 Minuten) abgerechnet. Sollte Ihre Krankenversicherung die entstandenen Kosten nur teilweise übernehmen, müssen Sie für die Differenz selbst aufkommen.

 

Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen mit dem Kostenerstattungsverfahren

 

Falls Sie gesetzlich krankenversichert sind, ist es möglich, die Therapie im Kostenerstattungsverfahren durchzuführen. Dafür ist jedoch vorab ein Antrag bei Ihrer Krankenkasse nötig.

 

Kosten selbst übernehmen

 

Wenn Sie die Kosten selbst tragen möchten, erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP inkl. Analogleistungen). Aktuell wird eine Einzelsitzung (50 Minuten) mit 134,06 € abgerechnet.

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.