Psychotherapeutische Privatpraxis

Willkommen in meiner Psychotherapeutischen Praxis!

Hier biete ich Ihnen die Möglichkeit einen Raum zu finden für persönliche Entwicklung und Entfaltung. 

Meine langjährige Begleitung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Leiden hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, in Zeiten der Not, des Schmerzes und Leidens nicht alleine zu sein.

Die tiefenpsychologische Psychotherapie bildet für mich die ideale Therapieform Menschen auf ihrem individuellen Weg des Lebens begleiten und Hilfe zur Selbsthilfe unterstützend anbieten zu können.

Meine Unterstützung richtet sich an Personen mit psychischen, bzw. psychosomatischen Beschwerden, Erkrankungen, die mit seelischem Leid und Konflikten belastet sind sowie an alle die nach Orientierung, Unterstützung, Lebensqualität und Selbstbestimmung suchen. 


Die Kontaktaufnahme kann via Telefon oder Email erfolgen. Bei Interesse wird ein erster Termin zur Auftragsklärung und Passung vereinbart.

Über meine Privatpraxis

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischem Leid und Verletzungen. Neben der stationär-klinischen Arbeit biete ich in meiner Praxis ambulante psychotherapeutische Unterstützung an. 

Bestimmte persönliche Herausforderungen und Krisen lassen sich nicht mehr alleine bewältigen und benötigen fachliche und individuelle Unterstützung.

Ängste, Depressionen, Posttraumatische Belastungen und weitere psychische Erkrankungen können durch eine tiefenpsychologische Psychotherapie Linderung und Heilung erfahren.
Mein Ansatz hilft Ihnen sich besser zu verstehen, Krisen zu meistern und entstandene Verletzungen besser zu versorgen, um so zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität zu finden. 

Individuelle Therapieplanung und Zielsetzung

Mein Ziel in der Psychotherapie besteht darin, sowohl psychische als auch psychosomatische Beschwerden und Störungen zu heilen, bzw. Linderung zu verschaffen. Für mich beinhaltet dies eine Steigerung an Lebensqualität, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung. Dies gelingt nur über einen speziell auf den Betroffenen zugeschnittenen Therapieplan, indem Interventionen, Zeitplan und Problemaufarbeitung angepasst sind an individuelle Bedürfnisse und Begleitumstände.

Tiefenpsychologisches Vorgehen

Wir alle machen unsere Erfahrungen und erlangen Erkenntnisse über Beziehungen: wer wir sind und in was für einer Welt wir leben hängt von Beziehungserfahrungen ab. Dies wird maßgeblich durch unsere Umwelt beeinflusst. Bereits in unserer frühen Kindheit erlernen wir Bewältigungsstrategien, welche teilweise aus dem Erleben von Beeinträchtigung und Not entstehen und unbewusst beibehalten werden. Diese sogenannten Kompromisse dienen uns in Konflikten, Krisen und bei schweren Schicksalsschlägen nicht immer zu unserer Zufriedenheit, sondern führen selbst zu Belastungen.

Kurz: die Tiefenpsychologie befasst sich mit eben diesen unbewussten Verarbeitungs- und Bewältigungsmustern. Sie sollen aufgedeckt, bewusst gemacht und damit veränderbar werden. So entstehen Möglichkeiten sich aus dysfunktionalen Mustern, "faulen" Kompromissen und fälschlich gemachten Annahmen über uns selbst zu lösen.

Auf dieser Grundlage können wir neue Wege finden, Krisen bewältigen, lernen uns mit anderen Augen betrachten und wenn nötig einen neuen Kurs in unserem Leben einzuschlagen.

Krisenintervention und Begleitung

Durch Studium, Weiterbildung und langjährige praktische Erfahrung konnte ich beobachten und lernen, dass die meisten Menschen eine "Lösung" ihrer Probleme selbst in sich tragen, der Zugang uns jedoch verborgen, verwehrt oder blockiert bleibt.

Ausgebildet im wissenschaftlich fundierten Verfahren der Tiefenpsychologie, als Psychologischer Psychotherapeut helfe ich Ihnen ein besseres Verständnis für sich und Ihr persönliches/ berufliches Umfeld zu entwickeln.

Mit wachsendem Verständnis vergrößern sich Spielräume und Lösungsmöglichkeiten. Mit mehr Selbstbewusstsein lassen sich Grenzen besser einhalten, Konflikte leichter klären und sich der Umgang mit sich selbst verbessern.

Gute Entscheidungen treffen wir aufgrund von fundierten Informationen. In der Therapie lernen wir gemeinsam, wie Gefühl und Verstand zusammen arbeiten können. Dies ist die Basis für Veränderung, Weiterentwicklung und Krisenbewältigung.

Wenn Sie sich erst einmal wirklich kennen und verstehen lernen, können Sie besser auf sich aufpassen, achten und in sich Zufriedenheit finden.

Ablauf

Gerne können Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. In diesem Gespräch lernen wir uns kennen und Sie können Ihr Anliegen schildern. Dabei kann ich eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen und feststellen, ob eine Psychotherapie hilfreich sein könnte. Des Weiteren können wir einen Therapieplan mit Inhalten und zeitlichem Umfang planen.

In den darauffolgenden Sitzungen geht es darum, gemeinsam eine Vorstellung über die Entstehungsbedingungen und Ihre persönliche Geschichte und die Ihrer Probleme zu entwickeln, um Ziele für die Therapie definieren zu können. Zudem finden wir so heraus, ob  eine therapeutische Zusammenarbeit für beide Seiten vorstellbar ist.

Nach circa fünf Sitzungen stellen wir bei Ihrer Krankenversicherung einen Antrag auf Psychotherapie für die weitere Behandlung. Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. 

Termine sollten wenn möglich überwiegend wöchentlich stattfinden und dauern 50 Minuten. Die Inhalte der therapeutischen Gespräche unterliegen ab der ersten Kontaktaufnahme der ärztlichen Schweigepflicht.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +4917660866963

E-Mail: therapie.josefowicz@gmail.com

Adresse: Niederestr. 64, Villingen-Schwenningen, 78050, Baden-württemberg, Deutschland

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.